Aubell Franz, a 1896, + 1954; Dr. techn., Geodäsie und Markscheidekunde an der Montanistischen Hochschule Leoben.
Bendl Ernst, EB 1909, + 1924; Dipl.-Ing., Maschinenbau an der Technischen Hochschule Graz.
Biehl Karl, a 1887; Dr. med., HNO-Heilkunde an der Universität Wien.
Bischoff Ernst, a 1886; Dr. med., Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien.
Bleichsteiner Anton, a 1867, + 1907; Dr. med., Zahnheilkunde an der Universität Graz.
Burkard Otto, a 1894, + 1947; Dr. med., Frauenheilkunde an der Universität Graz.
Caspaar Moritz, a 1868, +1927; Dr. jur., Volkswirtschaftslehre an der Bergakademie Leoben.
Döll Paul (Nib, PUS-B), AHhc 1931, + 1951; Dipl.-Ing., Straßen- und Eisenbahnbau an der Technischen Hochschule Graz.
Ecker Johann, EB 1910, + 1927; Dr. techn., Geodäsie an der Technischen Hochschule Graz.
Elschnig Anton, a 1881, + 1939; Dr. med., Augenheilkunde an den Universitäten Prag (Deutsche Karls-Universität) und Wien.
Ettingshausen Albert v., EM 1913 + 1932; Dr. techn., Physik an der Technischen Hochschule Graz.
Fossl Viktor, a 1864, + 1913; Geschichte der Medizin an der Universität Graz.
Gaspero Heinrich di, a 1895, + 1961; Dr. med., Neurologie und Psychiatrie an der Universität Graz.
Geramb Viktor v., a 1902, + 1958; Dr. phil., erster Lehrstuhlinhaber für Deutsche Volkskunde an der Universität Graz. Begründer des Steirischen Volkskundemuseums und des Steirischen Heimatwerkes.
Haberlandt Ludwig, a 1903, + 1932; Dr. med., Physiologie an der Universität Innsbruck.
Hausegger Friedrich v., a 1864, + 1899; Geschichte und Theorie der Musik an der Universität Graz.
Herre Wolf, a 1929, + 1997; Anatomie und Physiologie der Haustiere an der Universität Kiel.
Hoffer von Sulmthal Ludwig, a 1869, + 1909; Dr. med., Klinische Propädeutik an der Universität Graz.
Kattnig Rudolf, a 1914, + 1955; Dr. jur., Leitung der Opernschule an der Musikakademie Wien.
Kernau Theodor, a 1928, + 1993; Dr. med., Kinderheilkunde an der Universität Wien.
Kirste Johann, a 1870, + 1920; Dr. phil., Orientalische Philologie an der Universität Graz.
Knapp Ludwig, a 1887, + 1925; Dr. med., Frauenheilkunde an der Deutschen-Karls-Universität Prag.
Knebel Rudolf, a 1907, + 1958; Dipl.-Ing., Eisenbahnbau an der Deutschen Technischen Hochschule Prag. Direktor der Landes-Eisenbahnen.
Knoll Fritz, a 1902, + 1981; Dr. phil., Systematische Botanik an den Universitäten Prag (Deutsche Karls-Universität) und Wien, langjähriger Generalsekretär der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Köchl Karl (Ghib) EB 1909, + 1960; Dr. phil., Pädagogik an der Universität Graz, Landesschulinspektor.
Kortschak Hugo, a 1901, + 1957; Musikprofessor (Violine) an der Yale-Universität in New York.
Kremann Robert, a 1900, + 1937; Dr. phil., Physikalische Chemie an der Universität Graz.
Kreps Harald, a 1922, + 1982; Dr. techn., Hydrographie an der Technischen Universität Graz.
Krischke Otto, EB 1923, + 1949; Volksliedforschung an der Hochschule für Musikerziehung Graz-Eggenberg. Komponist.
Lamp Karl, a 1887, + 1962; Dr. jur., Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Innsbruck.
Löschner Hans, a 1894, + 1956; erster Dr. techn. in Österreich. Geodäsie an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn.
Lukas Eduard, a 1909, + 1953; Dr. jur., Staatswissenschaften (und Statistik) an den Universitäten Graz, Münster, Erlangen, Tübingen und München.
Lukas Josef, a 1893, + 1929; Dr. jur., Staats- und Völkerrecht an den Universitäten Czernowitz, Königsberg und Münster.
Martinak Eduard, a 1877, + 1943; Dr. phil., Philosophie (Pädagogik und Psychologie) an der Universität Graz.
Merk Ludwig, a 1879, +1925; Dr. med., Dermatologie an der Universität Innsbruck.
Oberborbeck Felix, a 1944, + 1975; Dr. phil., Staatliche Musikhochschule Weimar, Direktor der Hochschule für Musikerziehung Graz-Eggenberg.
Polheim Karl, a 1902, + 1967; Dr. phil., Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Graz. Langjähriger Obmann des Steirischen Sängerbundes.
Pöschl Arnold, a 1898, + 1959; Dr. jur., Kirchenrecht an der Universität Graz.
Pöschl Arnold Ernst, a 1928, + 1988; Dr. jur. et rer. pol., Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Hochschule für Welthandel in Wien.
Pöschl Theodor, a 1900, + 1953; Dr. techn., Mechanik an den Technischen Hochschulen Graz, Prag (Deutsche Technische Hochschule) und Karlsruhe.
Pöschl Viktor, a 1903, + 1948; Dr. phil., Chemie und Warenkunde an der Universität Köln.
Radler Siegfried, a 1951, + 2007; Dipl.-Ing., Dr. techn., o. Univ.-Prof., Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien.
Rauch Karl, a 1898, + 1953; Dr. jur., Wirtschafts- und Arbeitsrecht an den Universitäten Breslau, Königsberg, Jena, Bonn, Graz und wieder Bonn. Gründer des Gesang- und Orchestervereines der Grazer Hochschulen 1946.
Rollett Alexander, EM 1903, + 1903; Dr. med., Physiologie und Histologie an der Universität Graz.
Rosegger Hellfried, a 1923, + 1940; Dr. med., Innere Medizin an der Universität Wien.
Rosenberg Karl, a 1880, + 1936; Dr. phil., Physik an der Universität Graz. Landesschulinspektor.
Schaffer Josef, a 1881, + 1939; Dr. med., Histologie und Embryologie an den Universitäten Graz und Wien.
Schlager Marzellinus, EM 1898, + 1910; Dr. theol., Moraltheologie an der Universität Graz.
Schlangenhausen Fridolin, a 1867, + 1894; Dr. med., Neurologie und Psychiatrie an der Universität Graz.
Schrottenbach Heinrich, a 1903, + 1932; Dr. med., Neurologie und Psychiatrie an der Universität in Graz.
Sperl Hans, a 1879, + 1959; Dr. jur., Zivilprozeßrecht an der Universität Wien. Vertreter Österreichs vor dem Haager Gerichtshof in der Frage der Zollunion zwischen Österreich und dem Deutschen Reich (1931).
Stigler Robert, EB 1905, + 1975; Dr. med., Physiologie an der Hochschule für Bodenkultur Wien.
Tobeitz Adolf, a 1873, + 1938; Dr. med., Kinderheilkunde und der Universität Graz.
Walser Franz, a 1866, + 1897; Dr. med., Chirurgie an der Universität Graz.
Wilburg Max, a 1885, + 1937; Dr. jur., Bürgerliches Recht, Österreichisches Privatrecht an der Universität Graz.
Zindler Konrad, a 1889, + 1934; Dr. phil., Mathematik (Geometrie) an der Universität Innsbruck.
Zoth Oskar, EM 1913, + 1933; Dr. med., Physiologie an den Universitäten Innsbruck und Graz.
Zwiedinek von Südenhorst Hans, GM 1862, + 1906; Österreichische und Neuere Geschichte an der Universität Graz.
Zwiedinek von Südenhorst Otto, a 1889; Dr. jur., Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Statistik und Versicherungswissenschaft an der Universität München.